You are currently viewing Wie du mit Aktien und ETFs beginnen kannst

Wie du mit Aktien und ETFs beginnen kannst

In letzter Zeit wurde ich oft von Freundinnen gefragt, wie man mit Aktieninvestitionen beginnen kann. Damit ich nicht jeder einzeln antworten muss, habe ich diesen Text geschrieben.

Einleitung

Investieren in Aktien und ETFs kann auf den ersten Blick überwältigend erscheinen, besonders wenn man neu in der Welt der Finanzen ist.

Doch mit der richtigen Anleitung und etwas Geduld kann jeder lernen, wie man erfolgreich investiert. Dieser Leitfaden soll dir helfen, die ersten Schritte zu verstehen und zu unternehmen.

Schritte zum Kauf von Aktien und ETFs

Es gibt folgende Schritte:

1. Ein Depot eröffnen

Der erste Schritt, um Aktien oder ETFs zu kaufen, ist die Eröffnung eines Depots. Ein Depot ist im Grunde ein Konto, über das du Wertpapiere kaufen, verkaufen und halten kannst. Es ist wichtig, ein zuverlässiges und gebührenfreies Depot zu wählen. Hier sind meine Empfehlungen, die beide gebührenfrei sind:

Zero: Klicke auf den Link, um ein Depot zu eröffnen. 

Trade Republic: Nimm meine Einladung über den Link an, um dir deinen Willkommensbonus zu sichern. 

Beide Plattformen bieten benutzerfreundliche Oberflächen und wettbewerbsfähige Konditionen, was sie ideal für Anfänger macht.

2. Überlege dir deine Investitionsstrategie

Bevor du Aktien oder ETFs kaufst, solltest du dir über deine Investitionsstrategie klar werden.

Hier sind einige Fragen, die du dir stellen solltest:

– Möchtest du in Aktien oder ETFs investieren? Aktien bieten das Potenzial für höhere Renditen, sind aber auch volatiler.

ETFs sind weniger riskant, da sie eine Diversifizierung bieten, indem sie eine Vielzahl von Aktien in einem Fonds bündeln.

Welche Branche interessiert dich? Überlege, welche Branche du gut kennst oder in welcher du großes Wachstumspotenzial siehst. Das kann Technologie, Gesundheit, Finanzen oder eine andere Branche sein.

Welche 3-5 Firmen kennst du gut und möchtest langfristig investieren?

Es ist wichtig, in Unternehmen zu investieren, die du verstehst und an deren Zukunft du glaubst.

3. Recherchiere die Firmen und die Börsenentwicklung der letzten 6 Monate

Bevor du dein Geld investierst, ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen solltest:

Unternehmensanalyse: Schau dir die Geschäftsberichte der Unternehmen an. Analysiere ihre Einnahmen, Gewinne, Schulden und Wachstumspotenziale. Websites wie Yahoo Finance, Google Finance oder Unternehmenswebsites bieten viele nützliche Informationen.

Börsenentwicklung: Überprüfe, wie sich die Aktienkurse der Unternehmen in den letzten 6 Monaten entwickelt haben. Beachte Trends und Muster, die auf zukünftige Entwicklungen hinweisen könnten.

Nachrichten und Analysen: Lies Nachrichten und Analysen von Finanzexperten. Dies kann dir helfen, ein besseres Verständnis für die Marktstimmung und die Faktoren zu bekommen, die die Aktienkurse beeinflussen könnten.

4. Überlege, wie du investieren möchtest

Es gibt verschiedene Strategien, wie du dein Geld investieren kannst. Hier sind zwei gängige Ansätze:

Sparplan: Mit einem Sparplan kannst du regelmäßig kleine Beträge investieren, zum Beispiel monatlich.

Dies ist besonders nützlich, um das Risiko zu minimieren und von den Vorteilen des Durchschnittskosteneffekts zu profitieren. Das bedeutet, dass du über einen längeren Zeitraum zu unterschiedlichen Kursen kaufst, was das Risiko reduziert, zu einem ungünstigen Zeitpunkt zu investieren.

Einmalinvestition: Du kannst auch eine größere Summe auf einmal investieren, zum Beispiel 100 Stücke einer bestimmten Aktie.

Dies erfordert mehr Kapital auf einmal und birgt das Risiko, zu einem schlechten Zeitpunkt zu kaufen.

Mein Vorschlag ist, klein zu beginnen und mit der Zeit mehr zu investieren, wenn du dich wohler fühlst und mehr Erfahrung gesammelt hast.

5. Lies entsprechende Literatur

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg im Investmentbereich.

Hier sind einige Bücher und Ressourcen, die ich empfehle:

Warren Buffett: Der erfolgreichste Investor aller Zeiten. Seine Briefe an die Aktionäre von Berkshire Hathaway sind eine Goldgrube an Informationen und Einsichten. Bücher über seine Investitionsstrategien, wie “The Essays of Warren Buffett” von Lawrence Cunningham, sind ebenfalls sehr lehrreich.

Charlie Munger: Buffetts Geschäftspartner und ein weiterer brillanter Investor. Sein Buch “Poor Charlie’s Almanack” ist eine Sammlung seiner Reden und Essays, die tiefgehende Einsichten in seine Denkweise und Investitionsphilosophie bieten.

Zusätzlich zu diesen Büchern gibt es viele Online-Ressourcen, Blogs und Podcasts, die wertvolle Informationen bieten.

Praktische Tipps für den Einstieg

Hier sind einige praktische Tipps, die dir den Einstieg erleichtern können:

Diversifiziere dein Portfolio: Investiere nicht all dein Geld in eine einzige Aktie oder Branche. Durch Diversifikation kannst du das Risiko reduzieren und die Chancen auf stabile Renditen erhöhen.

Sei geduldig: Investieren ist keine schnelle Möglichkeit, reich zu werden. Es erfordert Geduld und langfristiges Denken. Lass dich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen entmutigen.

Setze dir klare Ziele: Überlege dir, was du mit deinen Investitionen erreichen möchtest. Möchtest du für den Ruhestand sparen, ein Haus kaufen oder einfach nur dein Vermögen vermehren? Klare Ziele helfen dir, deine Investitionsstrategie entsprechend anzupassen.

Bleib informiert: Der Aktienmarkt ist dynamisch und verändert sich ständig. Bleib auf dem Laufenden über wirtschaftliche Entwicklungen, Unternehmensnachrichten und Markttrends.

Zusammenfassung

Investieren in Aktien und ETFs kann eine lohnende Möglichkeit sein, dein Vermögen zu vermehren. Mit der richtigen Vorbereitung, einer soliden Strategie und kontinuierlicher Weiterbildung kannst du erfolgreich in den Markt einsteigen.

Eröffne ein Depot, überlege dir deine Investitionsstrategie, recherchiere gründlich, entscheide dich für eine Investitionsmethode und bilde dich weiter – so wirst du gut gerüstet sein, um die Welt der Aktien und ETFs zu erkunden.

《流光织梦》|黄色 · 苏州织造 · 京广高铁 · 苏州站

黄 如果世界有最暖、最温柔的颜色,那一定是黄。 黄,是光之首,是土之色,是天地初分时,光亮在大地上洒下的第一道光点。 在《说文解字》中,“黄”,是江水光照大地而成的颜色,为光照之色,是埋藏着光明与生命力量的温暖之色。 在中国文化里,黄,是五方正色之一,代表中央,象征大地,连接东西南北的心脉。 黄土,养育了千营万落;黄河,流过中原,留下了历史的痕迹。起初,黄色在上古文明中,就是合天地之归心;随着秋季的到来,黄色也成为中华文明中最契合中心转换的色彩。 而在苏州,黄色,被织绸成最顶级的存在。苏州织造,自明代起,便是国家的荣耀。专供天子,织就龙袍凤服。粉红绫缎之间,有一种明黄;深黄锦缎之中,缀有金线,点缀成龙风同飞。线线如云斜舞,万色归一,总有一抹黄,残留着阳光未散尽的温柔。 在《红楼梦》里,黄色,是藏在最温柔、最远征相思中的一抹光。薛宝钗一身蜜合色、芒草色,藏着清淡与精致的蔷薇气息。藤花薄暮之下,熏熏淡淡的黄,成了薄味而绵长的线索,演绎着每一场秋流与细雨。 节气中,黄,不是随意之色,而是自然的时钟。秋分,“黄稻熟”,中国农民丰收节。在季节交替之间,黄,如最深的善意,想为万物留下一线温泉般的温暖。 今日,花一程时光,踏上京广高铁,一路南下,抵达苏州站。这座车站,仿佛一缕细黄的丝线,纯纯地绘着一段最温暖的时光。 黄,不只是大地的颜色,也不仅是光的色调。它是在光与土之间,给予世界的一场温柔期盼,如同回忆,如同希望,也如同,一场长长的、缓缓流淌的光。 苏轼 《轼以去岁春夏,侍立迩英,而秋冬之交,子由》 曈曈日脚晓犹清,细细槐花暖欲零。坐阅诸公半廊庙,时看黄色起天庭。 译文: 晨曦中阳光微弱,天空尚且清冷,细小的槐花在温暖中缓缓飘落。坐在廊庙之间,静看群臣聚集,偶尔抬头,便见一片祥瑞的黄色在天庭升起。 资料来源:轼以去岁春夏,侍立迩英,而秋冬之交,子由 歌曲 《流光织梦》|黄色 · 苏州织造 Mit dem Laden des

Weiterlesen »

《墨刻为神》|黑色 · 甲马 · 昆楚大铁路 · 大理站

黑 如果世界有最厚的颜色,那一定是黑。 黑,是天地初分时的第一抹色彩。 它藏在混沌与寂静中,象征着未知、深邃,也孕育着无尽的可能。 在中国古代,黑色是正色之首,是北方的象征,是水之本色。 黑色,不止是遮蔽与恐惧,它也是生长,是归宿,是孕育万物之前的等待。 在《说文解字》中,“黑” 字依燃烧而生:「熔炉也,无光也。」 美丽而惊怪,黑是光的完成,是无完的结束,是燃尽后剧落的一地燃灰。 云南大理 甲马 图片来源:纪录片 《寻色中国》第二集 大理高原,一丝寒香,清凉地在风雨中飞舟,似乎也将我們拉远,远到那个燃香而通神灵的时代。 如果你跨越百年,跨越山水,坐上今日的昆楚大铁路,你会发现:路边,有红有黑有白的纸片,在雨中摆摆。 那不是流浪,是民间的秘诀:甲马。  在云南大理,人们用最原始的黑,敬献神明。 在大理的菜市场,随处可见黑色印刷的“甲马”纸符,纸上刻画着千姿百态的神灵。 这些神灵形象最早源自中原,经过八百年的交融,成为白族人生活中守护的存在。 雕刻甲马的匠人,以刀为笔,墨为魂,把祖先的信仰与今天的愿望,刻进一块块的木板里。 纸符,形如单薄纸纱,印着神灵和世界的始终。 一个老神,一缸燃烧之墨,一张甲马纸符,在大理的菜市场里一代代传送。它们代表着辛苦,代表着愿望,代表着不散的香气与神话。 现代的甲马,更多了个性化的创作:例如为孩子制作“跌倒大神”,传说跌倒大神可以护佑小孩孩步步安全,不再跌倒。這些创意,让黑色与神灵,有了更亲切且充满气息的联系。 每张甲马,都是一个愿望,寻找它的显化。 节气 而这一切,都不是随便而来的。

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar